Du hast Fragen? Viele davon werden hier beantwortet.
Deine Frage wurde hier nicht beantwortet? Schreibe uns eine Whatsappnachricht. Oder eine Mail an hallo@3ddruck.be
- Alle
- Über das Material
- Fragen und Antworten
Fragen und Antworten
Im Bereich 3D Druck gibt es immer wieder ganz viele Fragen die beantwortet werden müssen. Hier werden wir alle möglichen Fragen beantworten.
Deine Frage wurde hier nicht beantwortet? Schreibe uns eine Whatsappnachricht. Oder eine Mail an hallo@3ddruck.be
Über das Material
Bei unseren 3D-Drucken greifen wir fast immer zu PLA. Dieses biobasierte Kunststoff-Filament lässt sich sauber und verzugsarm verarbeiten, bietet knackige Details und kommt ohne unangenehme Gerüche aus.
Du bekommst also präzise, formstabile Ergebnisse, ohne dass dein Raum nach Chemielabor riecht.
Seine Stärke liegt vor allem in Deko- und Funktionsteilen für den Innenbereich: leicht, maßhaltig und in vielen frischen Farben erhältlich. Beachte aber, dass PLA bei Temperaturen ab etwa 50–60 °C weich wird und im Dauereinsatz mechanisch weniger belastbar ist als ABS oder PETG. Für Alltagsanwendungen, Prototypen und Präsentationsobjekte ist es jedoch die perfekte Wahl – nachhaltig, unkompliziert und ästhetisch.
Brauchen wir mehr Robustheit – etwa für belastbare Funktions- oder Gehäuseteile – greifen wir zu PETG. Dieses PET-Filament mit Glycol-Zusatz verbindet die einfache Druckbarkeit von PLA mit der Zähigkeit von ABS. Beachte jedoch ein paar Eigenheiten: PETG fädelt beim Drucken leichter („Stringing“) und liebt moderate Geschwindigkeit mit aktivem Bauteillüfter. Nachbearbeiten lässt es sich gut schleifen, chemisches Glätten wie bei ABS ist dagegen schwierig.
Kurz – wenn du langlebige, belastbare Teile brauchst, ohne auf die unkomplizierte Verarbeitung von PLA verzichten zu wollen, ist PETG unser Material der Wahl.
TPU – wenn es elastisch sein soll
Brauchen wir Bauteile, die sich biegen, verdrehen oder Stöße wegfedern, setzen wir auf TPU (Thermoplastisches Polyurethan).
ABS – der Klassiker für robuste Technik
Wenn Teile hitzebeständig, schlagfest und nachbearbeitbar sein müssen, greifen wir zu ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol).
Fragen und Antworten
Das 3D Druckverfahren erstellt den Druck Schichtweise von unten nach oben. Die heuteigen Drucker arbeiten sehr präzise. Es kann jedoch immer zu Unregelmässigkeiten kommen. Insbesondere auf der obersten Schicht oder an den Ausswn und Innenwänden. Dies stellt kein Mangel dar. Wir prüfen jedes Druckteil vor dem Versand. Sollte es nicht nach unseren Anforderungen sein so werden wir den Druck prüfen und erneut drucken. Solltest du mit dem Ergebniss nicht zufrieden sein, so kontaktiere uns einfach und wir finden eine Lösung.
Unsere Drucker haben ein automatisches Filamentmanagement. Die Drucker wechselt während dem Druck die Farben automatisch. Es kann vorkommen das bei einem Farbwechsel von sehr dunklem Filament zu sehr hellem Filament (Beispielsweise von Schwarz zu Weiss) noch Rückstände vom Dunklen im Hellen zu sehen ist. Wir bemühen uns sehr dies zu vermeiden. Jedoch können wir es nie ganz ausschliessen oder komplett vermeiden. Sollte es zu viel sein so werden wir den Druck prüfen und erneut drucken.
Wir drucken die meisten Produkte in PLA. PLA kann brüchig werden. Insbesondere wenn es zu lange der Sonne (UV Strahlen) ausgesetzt ist. Grundsätzlich sind die meisten Drucke kein Spielzeug. Sollte ein Druck defekt sein bitte umgehend entsorgen. Abgebrochene Teile können verschluckt werden und zu inneren Verletzungen führen. Unsere Produkte sind nie für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Bei älteren Kindern sollten die Eltern in unmittelbahrer Nähe sein und ihrer Aufsichtspflicht nachkommen.
Das 3D Druckverfahren ist etwas tolles und aus unserer Sicht etwas Spektakuläres. Aus einer Konstruktion die wir am Computer erstellen, erstellt der 3D Drucker etwas aus dem nichts. Ein 3D Druckedr erstellt das Bauteil Schicht für Schicht von unten nach oben. Je nachdem kann dies einige Minuten daueren, kann aber je nach Bauteil auch bis zu 24 Stunden für ein Bauteil sein. Personalisierte Produkte müssen wir einzeln am Computer Konstruieren und dann drucken. Diese können nicht auf Lager vorproduziert werden. Je nach bestehendem Auftragsvolumen und komplexität deiner Bestellung kann es daher auch 1-3 Tage dauern bis wir es versandbereit haben. In Ausnahmefällen kann es auch länger dauern. In diesem Fall werden wir vor dem Produktionsstart mit dir kontakt afnehmen. Nur um sicherzustellen das deine Bestellung auf ankommt wenn du Sie benötigst.